Gabriela Peñafiel
Projektassistentin DEinternational – Dienstleistungen, Messen, Sonderprojekte
(593) 2 3332048 ext. 1022 g.penafiel@ahkecuador.org.ecDer Senior Experten Service (SES) ist als weltweit aktive Organisation mit einem internationalen Netzwerk von rund 200 Repräsentanten in 90 Ländern vertreten. Er wird von den bedeutendsten Verbänden der deutschen Industrie unterstützt, wobei die deutsche Bundesregierung sein wichtigster finanzieller Förderer ist.
Die Deutsch-Ecuadorianische Industrie- und Handelskammer ist seit 2009 offizieller Vertreter des SES in Ecuador. Seitdem wurden rund 84 Einsätze erfolgreich durchgeführt.
Der SES entsendet im Ruhestand befindliche Experten sowie Fach- und Führungskräfte über 30 Jahre (Weltdienst 30+), die mit ihrer langjährigen Erfahrung und fachlichen Kompetenz große, mittlere und kleine Unternehmen beraten. Ebenso leisten sie Unterstützung für öffentliche Institutionen, Kammern, Verbände, soziale Einrichtungen, medizinische Institutionen sowie Grund- und Berufsschulen, unter anderem.
Das Durchschnittsalter der Experten beträgt 67 Jahre. Sie stellen ihr Wissen freiwillig zur Verfügung, sind wirtschaftlich unabhängig und zeichnen sich durch hohe Motivation und solide Berufserfahrung – sowohl in Deutschland als auch im Ausland – aus. Mit ihrer Unterstützung werden nicht nur Arbeitsplätze gesichert, sondern auch neue geschaffen.
In der Datenbank des SES sind über 12.500 Experten registriert, die aus mehr als 50 Berufsfeldern stammen – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zinkografie.
Bisher wurden über 60.000 Einsätze in mehr als 170 Ländern durchgeführt.
Die Experten bieten fachliche Unterstützung bei der Lösung technischer und kaufmännischer Probleme, in Verwaltungsprozessen, bei der Qualifizierung des Personals, im Erfahrungsaustausch mit der Geschäftsleitung, bei der Qualitätsverbesserung, Einführung von Normen, der Entwicklung neuer Marketingkonzepte oder strategischer Geschäftspläne.
Der SES bietet darüber hinaus auch Unterstützung in anderen Bereichen – klicken Sie hier.
Die Einsätze des SES sind mit Kosten verbunden, jedoch sind diese durch das ehrenamtliche Engagement der Experten und die Unterstützung der deutschen Bundesregierung sehr gering.
Der SES prüft im Einzelfall, ob das Unternehmen die Projektbearbeitungskosten, Zusatz- und Reisekosten ganz oder teilweise übernehmen kann – oft mithilfe von Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). In der Regel übernimmt der Antragsteller die lokalen Kosten.
Unternehmen oder Institutionen, die sich bewerben möchten, müssen mindestens zwei Jahre im Land tätig sein. Ein Experte kann für mindestens 3 Wochen bis maximal 6 Monate angefordert werden – mit der Möglichkeit, folgende Einsätze durchzuführen.
Zur Bewerbung ist das Ausfüllen des Antragsformulars erforderlich.
Mehr Informationen:
Projektassistentin DEinternational – Dienstleistungen, Messen, Sonderprojekte
(593) 2 3332048 ext. 1022 g.penafiel@ahkecuador.org.ec