Der Hafen in Posorja, in der Provinz Guayas, ist ein Green Field Projekt der Gesellschaft DP World aus Dubai in Form eines Konzessionsvertrags über 50 Jahre und stellt eine Investition im Wert von insgesamt 1200 Millionen, von der 530 Millionen Dollar die Investitionssumme nur für die erste Phase darstellt und keinen wirtschaftlichen Beitrag von Ecuador erfordert. Ecuadors Vizepräsident Otto Sonnenholzner zufolge ist es die wichtigste ausländische Direktinvestition in den letzten Jahren. DPW Posorja wird Teil eines weltweiten Systems von 80 Hafenterminals, die zu DPW gehören.
Der erste Tiefwasserhafen Ecuadors hat jährlich eine Kapazität für 750000 TEU- Container mit Hilfe der 3 grössten Hafenkränen in Südamerika, die die Abfertigung der Containerschiffe wie das NEO Panamax, Post Panamax und Triole E Clas u.a. übernehmen werden.
Der Zugangskanal hat mit 16,5 m Tiefe, 175 m Breite und einer Länge von 21 Seemeilen den grössten Tiefgang in Ecuador. Es wird ein TOS (Terminal-Operation- System) für die Planung und Echtzeit-Kontrolle eingesetzt.
Ziel des Hafenbetreibers ist es damit, der Schifffahrt eine effizientere Abwicklung der Transaktionen innerhalb des DPW Posorja-Terminals zu ermöglichen, bei der eine Abfertigungsdauer von maximal 30 Minuten pro Transaktion eingehalten werden soll.
DP World hat den Hafen am 01.August 2019 in Betrieb genommen und gleichzeitig die erste Anlieferung von Containern mit Bananen für den Export empfangen. Diese erste Abwicklung wurde von EUROAL, einem Zusammenschluss der Reedereien Hapag-Lloyd CMA-CGM und COSCO, durchgeführt, die ca. 25% der Containerverschiffung nach Nordeuropa und 50% in den südpazifischen Raum durchführen.
Bananen stellen neben anderen Früchten, Fisch und Meeresfrüchten die Haupt-Exportgüter Ecuadors dar.
Quelle: EL SUEÑO DE POSORJA